Aufbau der Online-Formulare

Es stehen Ihnen mehr als 20 Formulare aus sechs verschiedenen Rechtsgebieten zur Verfügung. Dieser Übersicht können Sie entnehmen, welche Formulare veröffentlicht sind.

In diesem Artikel informieren wir Sie zum grundlegenden Aufbau der Formulare.

Die Formulare sind im Wesentlichen identlsch aufgebaut und folgen diesem Schema:

  • Beginn: Ausfüllhinweis und Kontaktdaten der ausfüllenden Person
  • Mittelteil: Beteiligte und Vorgangsdaten
  • Abschluss: Vorbereitende Angaben für den Beglaubigungs-/Beurkundungstermin sowie abschließende Angaben für die weitere Bearbeitung
  • Abschlussseite (konfigurierbar für das Notarbüro)

Es sind nur wenige Daten verpflichtend anzugeben, dazu zählen die Daten der ausfüllenden Kontaktperson sowie die abschließenden Angaben für die weitere Bearbeitung.

Beispielansicht Formular Vorsorgevollmacht

Ausfüllhinweis

Zu Beginn eines jeden Formulars finden sich allgemeine, aber auch formularspezifische Hinweise, die Ihre Mandantinnen und Mandanten beim Ausfüllen unterstützen sollen.

Kontaktdaten der ausfüllenden Person

Nicht immer ist davon auszugehen, dass die Beteiligten selbst die Online-Formulare ausfüllen. Im Falles eines Immobilienkaufvertrages könnte dies bspw. auch der Makler für die Beteiligten tun. Daher ist es am Anfang der Formulare vorgesehen, die Kontaktdaten der ausfüllenden Person aufzunehmen, um Ihnen z.B. die Möglichkeit für eine spätere Kontaktaufnahme zu geben. 

Dieser Abschnitt ist verpflichtend auszufüllen.

Beteiligte

In jedem Formular können die urkundsbeteiligten Personen mit den für den jeweiligen Vorgang notwendigen Informationen erfasst werden.

Vorgangsdaten

Jedes Formular enthält einen oder mehrere Abschnitte für die Erfassung der Vorgangsdaten, die für die spätere Urkundenvorbereitung hilfreich sein können.

Vorbereitung der Beglaubigung/Beurkundung

In diesem Abschnitt können die Beteiligten angeben, ob eine körperliche Beeinträchtigung vorliegt oder für diese Beurkundung ein Dolmetscher benötigt wird.

Abschließende Angaben für die weitere Bearbeitung

Schließlich ist der bevorzugte Weg der Kontaktaufnahme anzugeben und eine Auswahl bezüglich der Beauftragung zur Erstellung eines Urkundenentwurfs zu treffen.


Abschlussseite (individuell konfigurierbar)

Jedes Formular schließt mit einer Abschlussseite ab, die Sie individuell zusammenstellen können. Mandantinnen und Mandanten können Ihnen auf dieser Seite eine Nachricht oder einen Terminwunsch hinterlassen und eine gewünschte Notarin oder einen gewünschten Notar für das Anliegen angeben. Ebenso ist es möglich, die Bankverbindung zu erfragen. 

Im Artikel Konfiguration der Abschlussseite beschreiben wir im Einzelnen, wo Sie die Seite gestalten können und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

X

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden analytische Cookies, um die Inhalte unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren möchten, klicken Sie auf „Individuelle Cookie-Einstellungen“. Durch einen Klick auf „Ich akzeptiere“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.