Ausgehend von Rückmeldungen durch einige Notariatssoftwarehersteller, haben wir uns entschlossen, dass Standardverhalten der NSW-Schnittstelle, welche in XNP über einen lokalen REST-Endpunkt angeboten wird, anzupassen.
Mit Bereitstellung des Softwarestandes im Rahmen des Wartungsfensters für die Produktivumgebung am 29.10.2025 wird die Schnittstelle von bisher “opt-in" zum “opt-out” geändert. D.h. sie wird per Default versucht zu starten. XNP nutzt zur Festlegung des zu bindenden Ports die Portrange 12774-12784 und bindet die Schnittstelle auf den darin ersten freien TCP-Port auf localhost. Ein ein- bzw. erstmalig gefundener Port wird in der lokalen XNP-Konfiguration gespeichert und beim nächsten Mal wieder genutzt.
Gleichsam deklarieren wir den bisherig obligatorisch anzugebenden API-Key für alle Operationen, die über die Schnittstelle erfolgen, mit Ausnahme der Login-Operation als optional.
Somit sind die über die Schnittstelle zur Verfügung gestellten Funktionen einfacher für die Anwendungen zu nutzen.
XNP-Anwender können im Sinne des “opt-out”-Verfahrens die Schnittstelle in XNP inaktivieren oder an einen abweichenden Port binden. Dies geht wie bisher aus der Konfigurationsdatei von XNP hervor.
Ebenso ist es für den Anwender weiterhin möglich API-Keys zu definieren, die jedoch nur noch für die login-Operation notwendig sind.
Die aktualisierte Schnittstelle steht Ihnen als Version 1.5.1-1 zur Verfügung.
Die Aktualisierung des Versionsstandes von XNP in der EDU-Umgebung, die diese Änderung berücksichtigt, erfolgt zeitnah.