21.11.2025

authentigo - Gerät Registrieren

Diese Seite soll Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung eines mobilen Endgerätes im Kundenportal für die Nutzung der Signatur-Freigabe App authentigo bieten.

Inhaltsübersicht

  • Anmeldung im Kundenportal
  • Geräteregistrierung
  • Geräteverwaltung

Anmeldung im Kundenportal

Um ein Endgerät für die Nutzung der Signatur-Freigabe App authentigo zu registrieren, müssen Sie sich zunächst einmalig mit Ihrer beA-Karte im Kundenportal der Zertifizierungsstelle anmelden. 

Das Registrieren eines Endgerätes steht nur nach Anmeldung mittels BNotK SAK lite mit Ihrer beA-Karte und unter Verwendung Ihrer PIN zur Verfügung. Eine Anmeldung mittels Software-Token aus Ihrer beA-Anwendung oder Mitarbeiterkarte ist nicht ausreichend.

Anmeldung mit Chipkarte unter Nutzung der BNotK SAK lite

Für die direkte Anmeldung im Kundenportal der Zertifizierungsstelle benötigen Sie

  • Ihre Chipkarte der Bundesnotarkammer,
  • ein Kartenlesegerät der Sicherheitsklasse 3,
  • die Anwendungen BNotK SAK lite oder XNP.

 

PIN-Eingabe

Betätigen Sie die Schaltfläche Anmelden.

Sie werden nun aufgefordert, am Kartenlesegerät Ihre PIN einzugeben.

Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer PIN gelangen Sie in das Kundenportal.

Geräteregistrierung

Produktverwaltung

Bitte wählen Sie im Navigationsmenü unter Produktverwaltung den Reiter Kartenlos Signieren.

Über die Schaltfläche authentigo herunterladen können Sie sich QR-Codes anzeigen lassen, welche Sie direkt in den entsprechenden App Store weiterleiten.

 

Gerät autorisieren

Nach Installation der App auf dem zu registrierenden mobilen Endgerät betätigen Sie die Schaltfläche Gerät autorisieren

Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit einem QR-Code, welchen Sie aus der Signatur-Freigabe App authentigo heraus abscannen müssen, um die Verknüpfung des mobilen Endgeräts mit ihrem Benutzerkonto bei der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer herzustellen.

authentigo App Entsperren

Die App muss zunächst entsperrt werden. Dies erfolgt mit dem gleichen Code wie die allgemeine Entsperrung Ihres mobilen Endgeräts durch PIN- bzw. Mustereingabe oder mittels biometrischen Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, entsprechend der für die Sicherheit Ihres mobilen Endgerätes vorgenommenen Einstellungen.

Beim erstmaligen Öffnen der Signatur-Freigabe App werden Sie um die Berechtigung zum Senden von Mitteilungen gefragt. Diese benötigt die App, um Ihnen Push-Benachrichtigungen zur Geräteregistrierung und für Signaturfreigabevorgänge senden zu können. 

Eine Berechtigung zur Kameranutzung kann einmalig erteilt werden, da dies nur zur initialen Registrierung des Gerätes benötigt wird. 

Wenn Benachrichtigungen / Mitteilungen für authentigo deaktiviert sind, können Sie keine Signaturvorgänge freigeben.

QR-Code scannen

Scannen Sie den im Kundenportal angezeigten QR-Code, indem Sie in der Signatur-Freigabe App authentigo die Schaltfläche QR-Code scannen betätigen. 

Der im Kundenportal erzeugte QR Code erneuert sich aus Sicherheitsgründen regelmäßig alle 60 Sekunden. Das Scannen eines zuvor gespeicherten QR-Codes ist daher nicht zulässig und führt in eine Fehlermeldung. Der QR-Code lässt sich zudem nur aus der authentigo App verarbeiten. Das Scannen mit einem auf Ihrem mobilen Endgerät vorinstalliertem QR-Code-Scanner wird daher ebenfalls nicht zur Registrierung des Gerätes führen.

Autorisierung bestätigen

Mit erfolgreichem Scannen des im Kundenportal angezeigten QR-Codes öffnet sich in der authentigo App automatisch ein Eingabefenster zur Bestätigung der Autorisierung des mobilen Endgerätes. Bestätigen Sie die Autorisierung des Gerätes durch Betätigen der Schaltfläche Bestätigen. Das Eingabefenster hat eine Gültigkeit von 120 Sekunden. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit weder bestätigen noch ablehnen, muss der Scan eines QR-Codes erneut gestartet werden.

authentigo Startbildschirm

Nach erfolgreicher Registrierung des Geräts werden Sie auf den Startbildschirm der App weitergeleitet. 

Hier können Sie offene Signaturfreigabeanfragen sehen oder gelangen über die drei Punkte in der oberen rechte Ecke in das Menü der App. iOS-Nutzer haben die Möglichkeit, über die Navigation auf “Aktuelles”, aktuelle Informationen der Bundesnotarkammer einsehen zu können.

Registrierungsbestätigung im Kundenportal

Nach Bestätigung der Autorisierungsanfrage in der App erscheint im Kundenportal automatisch eine Erfolgsmeldung.

Bitte prüfen Sie nach erfolgter Registrierung Ihres mobilen Endgerätes im Kundenportal, dass ihr Endgerät dort als autorisiertes Enderät für das kartenlose Signieren hinterlegt ist.

Geräteverwaltung

Sie können im Kundenportal jederzeit sehen, welches Gerät Sie für die Nutzung der authentigo App registriert haben.

Es kann immer nur ein Endgerät autorisiert sein. Sollten Sie das Endgerät wechseln wollen, müssen Sie zunächst das bisherige Endgerät entkoppeln. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Geräteverwaltung mit Ihrer Chipkarte im Kundenportal angemeldet haben müssen. Andernfalls steht Ihnen die Verwaltung des zur Nutzung der authentigo App registrierten Endgerätes nicht zur Verfügung.

Gerät entkoppeln

Um ein registriertes Endgerät zu entkoppeln betätigen Sie die Mülleimer-Schaltfläche. 

Es öffnet sich ein Eingabefenster zur Bestätigung des Entkoppelungsvorgangs. Sobald Sie den Vorgang bestätigt haben, wird das zuvor registrierte Endgerät entfernt und Sie können ein neues (oder das gleiche) Endgerät wie oben beschrieben registrieren.

X

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden analytische Cookies, um die Inhalte unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren möchten, klicken Sie auf „Individuelle Cookie-Einstellungen“. Durch einen Klick auf „Ich akzeptiere“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.