Besondere Hinweise zur Umstellung der Anwendungsverzeichnisse
Bitte beachten Sie, dass sich die Standard-Anwendungsverzeichnisse geändert haben und bestehende Verzeichnisstrukturen automatisch durch Dateiverschiebungen angepasst werden.
In den bisherigen Versionen der XNP-Anwendung wurden zur Speicherung der beim Start der Anwendung benötigten Anwendungsteile (Module, Einstellungen und Protokolldateien) Verzeichnisse genutzt, die unter Umständen zu Problemen in den Notarbüros geführt haben, da diese Teile über die zentrale Büroinfrastruktur zentral im Benutzerprofil versucht worden sind zu speichern und dann bei der Anmeldung am PC versucht worden sind wiederherzustellen, was aufgrund der großen Datenmenge nicht immer zuverlässig funktioniert hat.
Ab dieser Version der XNP-Anwendung wird das Standard-Anwendungsverzeichnis wie folgt aufgeteilt:
- Anwendungsteile, welche Arbeitsplatz-spezifisch sind (Module, Zwischenspeicher (Cache) der Anwendung, Protokolldateien) werden in den lokalen Nutzeranwendungsdaten gespeichert. ("%LOCALAPPDATA%\XNP"; bspw: “C:\Benutzer\m.muster\AppData\Local\XNP”)
- die Module finden sich im Unterordner “Applications”
- Protokolldatein im Unterordner "Logs"
- dieses Verzeichnis kann über die Umgebungsvariable “XNP_HOME” individualisert werden, um das Verzeichnis an einem beliebigen anderen Ort zu betreiben (bspw. C:\xnphome)
- Anwendungsteile, welche Benutzer-spezifisch sind (Konfigurationsdateien) werden im so genannten “Roaming”-Bereich der Anwendungsdaten gespeichert, welche über die Netzwerkumgebung des Büros synchronisiert werden kann. ("%APPDATA%\XNP"; bspw: "C:\Benutzer\m.muster\AppData\Roaming\XNP")
- dieses Verzeichnis kann über die Umgebungsvariable “XNP_HOME_CONFIG” individualisiert werden
Beim ersten Start der neuen Anwendung werden die bisherigen Anwendungsverzeichnise auf die neue Verzeichnisstruktur angepasst. Die vorher bestehenden Dateien und Ordner werden automatisiert verschoben.
Hierüber wird eine seperate Protokolldatei erstellt, die in Fehlerfällen bitte zu konsultieren ist bzw. dem Support zur weiteren Analyse überlassen werden soll (diese findet sich im neuen Log-Verzeichnis als Datei “migration.log”).
Hinweis für Anwender, die das Anwendungsverzeichnis über die bereits abgekündigte Umgebungsvariable “LSP_HOME” angepasst haben
Sofern die Umgebungsvariable LSP_HOME gesetzt ist, bleibt das Anwendungsverzeichnis wie angegeben. Es findet keine weitere Aufteilung statt. Auch eine Umstellung der Verzeichnisse und Dateien unterbleibt.
Trotzdem möchten wir Sie erneut ersuchen, diese Umgebungsvariable nicht mehr zu nutzen und - sofern noch nötig - über die oben genannten Umgebungsvariablen zu ersetzen.