Einrichtungen
- Notarielle Online-Verfahren allgemein
- Aktuelles, Versionsinformationen & FAQ
- Einstiegshilfen
- Aktionen vor der Videokonferenz
- Aktionen innerhalb eines Vorgangs
- Vorbereitung und Durchführung der Videokonferenz
- Aktionen nach der Videokonferenz
- Übergabe von Vorgängen an den Amtsnachfolger
- Abrechnung und SEPA-Lastschriftverfahren
-
Unsere Einrichtungen
-
- Notarielle Online-Verfahren allgemein
- Aktuelles, Versionsinformationen & FAQ
- Einstiegshilfen
- Aktionen vor der Videokonferenz
- Aktionen innerhalb eines Vorgangs
- Vorbereitung und Durchführung der Videokonferenz
- Aktionen nach der Videokonferenz
- Übergabe von Vorgängen an den Amtsnachfolger
- Abrechnung und SEPA-Lastschriftverfahren
- Support
- Verfügbarkeit
- Technischer Bereich
Einsatz-Szenarien
Notarfacharbeitsplätze im Notarbüro anschließen
Zum Anschluss der Notararbeitsplätze im Notarbüro an das Notarnetz gibt es grunsätzlich zwei Varianten.
- Notarnetz-Zugang ohne Sicherheitspaket
Besteht nur aus dem Zugang zum Notarnetz und der Notarnetzbox als zugehöriger Zugangsmittel.
Routing, Netzwerk-Segmentierung und Internet-Schutz müssen im lokalen System gemäß Nutzungsbedingungen und Sicherheitsrichtlinien eingerichtet, gewartet und überwacht werden. - NotarnetzPlus-Zugang mit Sicherheitspaket
Im Paket sind Netzwerk-Segmentierung, Routing und Internet-Schutz als wesentliche Sicherheitseinrichtungen enthalten - eine passende Datenleitung als Zusatz-Option.
Kanzlei mit verteilten Standorten
Alternativ kann die Notarnetzbox direkt an Standorten mit Internetzugang oder an zentraler Stelle installiert werden. Notare können gemeinsam eine Notarnetzbox nutzen - siehe hierzu die Nutzungsbedingungen.
Soll von Arbeitsplätzen aus verschiedenen Subnetzen aus zugegriffen werden, ist Kapitel Notarnetzbox in einem anderen Subnetz zu beachten.
Bei Notarnetzboxen, die aus einem Subnetz WAN-seitig über ein VPN zum Internet gelangen ist Kapitel Vermeidung mehrfach verschachtelter Tunnel zu beachten.
Individuelle Konfigurationen sind mit Notarnetz Plus möglich. Beispielsweise können Rückrouten gesetzt werden und es steht ein extra WAN-Port zur Verfügung.
Windows Terminal Server Umgebung
Ein Windows Terminal Server (WTS) stellt über das RDP-Protokoll Windows-Client-Sitzungen an zentraler Stelle zur Verfügung. Die Notarnetzbox wird idealerweise im Subnetz mit dem Terminalserver installiert. Die Routen zur Notarnetzbox werden in diesem Fall am Terminalserver gesetzt.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden analytische Cookies, um die Inhalte unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren möchten, klicken Sie auf „Individuelle Cookie-Einstellungen“. Durch einen Klick auf „Ich akzeptiere“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen verbergen
Staticfilecache
Cookiename: | staticfilecache |
Laufzeit: | 1 Stunde |
Persistence
Cookiename: | persistence |
Laufzeit: | Session Cookie |
Typo3 Frontend User
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session Cookie |
waconcookiemanagement
speichert die hier getroffene Auswahl
Anbieter: | Typo3 Extension: wacon_cookie_management |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 365 Tage |
Datenschutzlink: | https://onlinehilfe.bnotk.de/datenschutzerklaerung-onlinehilfe.html |
Cookies für Statistiken
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen verbergen
Matomo
Unsere Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo benutzt Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. So können die Anzahl der Seitenaufrufe und nutzerbezogene Informationen zu statistischen und analytischen Zwecken erhoben werden.
Anbieter: | Matomo |
Cookiename: | _pk_id; _pk_ses |
Laufzeit: | 395 Tage (_pk_id); 30 Minuten (_pk_ses) |
Datenschutzlink: | https://onlinehilfe.bnotk.de/datenschutzerklaerung-onlinehilfe.html |