Umgesetzte Verbesserungen, Fehlerbereinigungen und Inhalte der neuen Version
- Es wurden diverse Optimierungen am Verhalten der Signaturmappe umgesetzt, so dass Signaturvorgänge sowohl stabiler als auch schneller durchgeführt werden können.
- Die Prüfung auf PDF/A Konformität innerhalb der Signaturmappe und die daraus resultierende Abfrage zur Optionalen Konvertierung innerhalb der Signaturmappe wird nicht mehr angeboten. Sofern notwendig, muss die Konvertierung also vor Signtur, bspw. beim Hochladen durchgeführt werden.
- Die eingesetzte Bibliothek zur Anzeige und Bearbeitung von PDF-Dokumenten wurde aktualisiert. Hierdurch wurden diverse Verbesserung im Umgang mit PDF-Dokumenten erzielt.
- Die Vorlagenbezogene Erzeugung von Vermerken und Anschreiben wurde auf die neue PDF-Bibliothek umgestellt. Hierdurch wurden eine Reihe von Umwandlungsproblemen hinsichtlich in Vorlagen eingebetteter Grafiken gelöst.
- Weitere Optimierungen für die Anzeige und Erzeugung von Vermerken und entsprechender Hinweise für Notarvertretungen, die über das Notarverzeichnis angelegt worden sind.
- Im Dokumentenmodul (Dokumentenübersicht) wird nach Hochladen eins Dokumentes nicht mehr der PDF-Viewer gestartet, so dass die übliche Aktionen (insb. Signieren und Versenden) direkt aus der Aktionsleiste auswählbar sind. Dies behebt somit eine bis dato bestandende und unten kommunizierte bekannte Einschränkung.
- Es wurde eine Optimierung beim Neusetzen des XNP-Datenordners implementiert, um die Anwendung diesbzgl. robuster zu gestalten und Fehlerquellen zu vermeiden.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- Es wurde ein Fehler in der Signaturanwendungskomponente behoben, der dazu geführt hat, dass Dokumente unter gewissen Voraussetzungen nicht signiert werden konnten (Fehlermeldung: "Signaturerstellung nicht erfolgreich: Ungültiger Parameter: Fehlerhafter Parameter"). Die betreffenden Dokumente können nun erfolgreich signiert werden.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- In der Menüleiste (links) wurden die jeweiligen Onlinehilfe-Einstige für die Module von XNotar (Handelsregister, Grundbuch und Sonstige Anträge) herausgenommen. Dies erfolgte aufgrund der hinzugekommenen und weiter hinzukommenden Module in XNP und zugunsten der Übersichtlichkeit. Sie können die Onlinehilfen der XNotar-Module weiterhin jeweils über die Einstiege auf den Karteikarten erreichen oder mit Eingabe der URL https://onlinehilfe.bnotk.de/einrichtungen/notarnet/xnotar.html im Internetbrowser zur Onlinehilfe gelangen.
- Optimierung der systemseitigen Reaktion bei Auswahl von Aktionen innerhalb des PDF-Viewer zur Stabilisierung der Anwendungsprozesse bei Bearbeitung eines Dokuments.
- Die Erstellung von Unterschriften bei mehreren gleichzeitig gültigen Vertretungen funktioniert wieder zuverlässig.
- Der Abbruch eines Signaturvorgangs als Vertreter (doppelte Signatur) wurde optimiert.
- Der XNP-Datenordner wird innerhalb der Anwendung nun auch durchgängig so genannt.
- Erweiterungen zur Personalisierung der neuen UA-Karten.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass in den Unterschriftszeilen für Vermerke und Anschreiben der vollständige Amtstitel und nicht nur die Amtsbezeichnung aufgeführt wurde. In dessen Folge wurde in erstellten Dokumenten bei Anwaltsnotaren nicht nur "<Name>, Notar(in)" angezeigt, sondern "<Name>, Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar(in)". Nunmehr steht in der Unterschriftenzeile wieder korrekt die Amtsbezeichnung.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
- Die Einbindung einiger Umsysteme der BNotK zur Authentifizierung und zur Bereitstellung der Notariatsdaten wurde optimiert, so dass diese Verbindungen robuster und schneller abgearbeitet werden können.
- Das Herunterladen von PDF-Dokumenten innerhalb des PDF-Viewers speichert vor dem Herunterladen nun ggf. vorgenommene Bearbeitungen.
- Unterstützungsfunktionen für die Personalisierung der neuen Karten der Zertifizierungsstelle der BNotK wurden aufgenommen.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
- In dieser Versionsaktualisierung sind keine spezifischen Änderungen für das Arbeiten mit der XNP-Basisanwendung und der damit verbundenen Verwendung der Dokumentenbearbeitung enthalten, die die Abläufe innerhalb der Anwendung verändern.
Zusammen mit der Versionsaktualisierung ändert sich das Verhalten der Anwendung aber nach Login in XNP bzgl. des Starts des beN-Moduls:
- Bisher hat sich automatisch nach Login in XNP das Modul beN geöffnet (entweder mit dem Dialog zur PIN-Eingabe oder mit der Übersicht über den Posteingang).
- Nach Durchführung der Versionsaktualisierung öffnet sich XNP nun mit der Startseite. Das beN-Modul wird nicht mehr systemseitig geöffnet.
- Für Sie als Anwender ist hierbei folgendes zu beachten:
Für das Versenden aus den XNotar-Modulen heraus ist es notwendig das Modul beN zu öffnen und ggf. Ihre PIN einzugeben. Dies wird Ihnen aber auch unverändert durch entsprechende Hinweismeldungen im jeweiligen XNotar-Modul angezeigt, wenn Sie die Aktion Versenden wählen und noch nicht in beN angemeldet sind. Das Modul beN öffnen Sie durch Auswahl aus der Navigationsleiste/Menüleiste in XNP (links). - Wenn Sie nach Login Informationen aus dem Modul beN einsehen oder abrufen möchten, so müssen Sie nun hierfür ebenfalls das Modul beN (vgl. alle anderen Module) aus der Navigationsleiste/Menüleiste in XNP (links) zum Öffnen auswählen.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
- Die Startseite von XNP ist geändert und optimiert worden. Neben den wichtigen Fachverfahren können Sie nunmehr über weitere Links direkt auf die aktuellen Versionsinformationen der einzelnen Module, Störungs- und Wartungsinformationen, die FAQs der Module und natürlich auf die Kontaktdaten des Supports zugreifen. Im Bereich "Weitere Informationen" gelangen Sie zu aktuellen Neuigkeiten und Informationen, beispielsweise zum Elektronischen Urkundenarchiv.
- Die Signaturanwendungskomponente wurde ersetzt bzw. ergänzt, um zukünftig auch Fernsignaturen und den Umgang mit den neuen Karten zu ermöglichen. Die entsprechenden Stellen der Onlinehilfen sind darauf angepasst. Nähere Beschreibungen zu dem nun auch in der Menüleiste verlinkten Modul Kartenverwaltung sind hier zu finden: Kartenverwaltung
- Die PDF/A-Validierungsregeln wurden dahingehend gelockert, dass in der PDF-Association strittige PDF/A-1b-Konformitätsregeln, welche durch die von XNP verwendete PDF-Bilbiothek strenger geprüft werden, als in der Referenzimplementierung, nun nicht mehr zur Nicht-Konformität eines PDF/A Dokuments führen. Hierdurch werden Konvertierungsabfragen bzw. Zwangskonviertierungen vermieden.
- Der Dokumentenimport berücksichtigt nun auch abgesetzte Signaturdateien mit der Dateiendung "p7s".
- Wenn im Modul Dokumente in der Übersicht der Dokumente ein oder mehrere Dokumente ausgewählt und die Aktion Bearbeiten in der Aktionsleiste gewählt wurde, öffnen sich mehrere Reiter mit den einzelnen Dokumenten. Die Reiter sind nun individuell jeweils mit dem Titel des Dokuments bezeichnet.
- Die Vermerkstypkategorie "Beglaubigungsvermerke" in den Einstellungen/Dokumente wurde um vier weitere Beglaubigungsvermerke ergänzt, die nun in den Modulen Handelregister, Grundbuch, Sonstige Anträge (ab 1.1.2022) und Dokumente verwendet werden können.
- Die Anwendungsreaktion bei Übernahme eines Dokuments in die Übersicht des Moduls Dokumente wurde optimiert.
- Es wurden weitere Optimierungen im Zusammenhang mit der Prüfung und Übernahme von Dokumenten in die Signaturmappe vorgenommen.
- In den Sperrmeldungen zu einem Dokument, das durch einen anderen Nutzer gesperrt ist, ist der sperrende Nutzer nunmehr auch mit dem Klarnamen bezeichnet und nicht mit dem Benutzernamen.
- In den Beglaubigungsvermerken wurde zwischen <Ort> und <Datum> das Wort "den" ergänzt.
- Das Anwendungsverhalten bei der Aktion "Herunterladen" im PDF-Viewer" nach Löschen eines Vermerks wurde optimiert.
- Kammermitarbeiter können nun zuverlässig im Modul Dokumente signieren.
- Im Modul Dokumente wurde der bisherige Weg zum Hochladen von Dokumenten an den der XNotar-Module angepasst. Es erscheint nun nach Klick auf die Aktion "Neu" der bekannte Dialog zum Hochladen von Dateien (der auch entsprechend Dateinamen nach den Vorgaben des elektronischen Rechtsverkehrs prüft - Sonderzeichen, Dateinamenlänge) - aus dem Dialog heraus kann nun ebenfalls unmittelbar ein Beglaubigungsvermerk angefügt werden.
- Die Querschnittsfunktionen inkl. Vermerkserstellung wurden für die Verwendung von alleinig im NVZ geführten Notarvertretern vorbereitet.
- Bei der Signaturerbringung durch einen im NVZ geführten Notarvertreternutzer wird kein ZIP-Container mit der Vertreterbestellungsurkunde mehr erzeugt, da die Vertretereigenschaft über das in Fernsignatur bereitgestellte Signaturzertifkat nachgewiesen wird.
- Bei der Erstellung von Vermerken durch im NVZ geführte Notarvertreter wurde ein Fehler bzgl. der Unterschriftenzeile behoben.
- Bei der Erstellung von Prüfvermerken durch im NVZ geführte Notarvertreter, wird nun korrekterweise der Vertretername angezeigt und nicht die Bezeichnung der vertretenen Amtstätigkeit.
- Für Kammermitarbeiter wird keine Fehlermeldung bzgl. fehlendem beN-Postfach mehr angezeigt.
- In der Dokumentenübersicht im Modul Dokumente werden nun anstatt der Nutzernamen die Klarnamen der Benutzer angezeigt.
- Im PDF-Editor sind die Buttons zum "Speichern" und "Speichern & Schließen" nun auch dann aktiv, wenn keine Änderung am Dokument vorgenommen wurde.
- Die Signaturerbringung über eine für Fernsignatur und UA-Karten erweiterte Signaturanwendungskomponente (KMC) wurde vorbereitet. Bleibt jedoch vorerst inaktiv.
- Bei Upload einer nicht PDF/A-konformen Datei inkl. Signaturdatei wird nach Bearbeiten/Konvertieren dieser Datei die Signatur zuverlässig entfernt.
- Beim Hochladen eines neuen Dokuments in die Dokumentenübersicht wird nun der aus XNotar bekannte Upload-Dialog inkl. der Optionen zur Konvertierung, Vermerkserzeugung und SIgnatur verwendet.
- Dokumente werden zuverlässiger entsperrt nach dem Abbruch der Signatur in der Signaturmappe.
- Im Dokumentenmodul wurde ein Problem beim Versand eines signierten Dokuments via beN behoben, das auftrat, wenn vor Versand des Dokuments eine Signaturprüfung durchgeführt wurde.
- Im Dokumentenmodul wurde ein Problem beim Versand durch Notarvertreter signierter Dokumente via beN behoben.
- In den Einstellungen ist eine automatische Abmeldung bei Inaktivität nach Null Minuten nicht mehr möglich (Mindestwert ist 1).
- Für Kammermitarbeiter wurde ein Problem im Dokumentenmodul mit dem NVV-Modul behoben.
- Der Dialog zur Konvertierungsabfrage anlässlich der Signatur nicht-PDF/A-konformer Dokumente wurde leserlicher gestaltet.
- Bei der durch UVZ erzwungenen Dokumentenkonvertierung des Hauptdokumentes wurde ein Fehler im Umgang mit bereits signierten PDF/A-konfomen Dokumenten behoben.
- In der Nur-Lesen-Ansicht des PDF-Viewers wurde der Button "Speichern" in "Herunterladen" umbenannt, um die Benutzerführung zu optimieren.
- Die Erneuerung der Sitzungs- und Anmeldeinformationen wurde optimiert.
- Sämtliche Funktionen wurden für die anstehende Umstellung der Datenhaltung von Benutzern in den zentralen Systemen der BNotK vorbereitet.