Umgesetzte Verbesserungen, Fehlerbereinigungen und Inhalte der neuen Version
- Ein Fehlverhalten bei der Anzeige der auszuwählenden Vermerkstexte wurde behoben. Wurde ein Ursprungstext durch individuelle textliche Veränderung innerhalb einer Amtstätigkeit verändert, so wurden im Dialog zum Anfügen eines Vermerks sowohl der bisherige Text als auch der individuell geändert Text angezeigt. Dies wurde insofern korrigiert, dass immer nur der aktuell für die Amtstätigkeit gespeicherte Text zu jeder Vermerkskategorie zur Auswahl angeboten wird.
- Die Reihenfolge und die textuelle Formulierung der Hinweisvalidierungen im Dialog zum Hochladen von Dateien (z. B. Hinweis auf PDF/A-1b- Konformität, Länge der Datei und Ersetzen von Sonderzeichen) wurde im Hinblick auf Lesbarkeit und intuitiver Wahrnehmung für Sie optimiert.
- Platzhalter werden in der Vorschau bzw. der Auswahl der Vermerkstextvorlagen wieder korrekt angezeigt.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- das XNP-Client-Modul "document-editor" wurde abgekündigt, da alle Funktionen mittlerweile über das Dokumentenmodul der XNP-Plattform erbracht werden. Das Client-Modul wurde durch eine Rumpf-Version ersetzt; hierdurch wird dafür Sorge getragen, dass das alte Modul nicht mehr startet und nicht ungentutzt Arbeitsspeicher vergedeutet (und einen zusätzlichen unnötigen JAVA-Prozess startet).
- Die Handhabung bei der Vermerksanbringung von Vermerkstypen bei denen nur ein Vorlagentext zur Verfügung steht wurde um Fehlerfälle bereinigt.
- Es wurde ein Fehler bzgl. der Signaturverarbeitung behoben, der im Kontext von Dateinamen mit nicht im ELRV-benutzbaren Zeichen auftreten konnte - Signaturen werden hier nun auch zuverlässig erkannt und eingelesen.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Individuelle Sortierung der Navigationsleiste in XNP ab sofort möglich:
Die Reihenfolge der Teilanwendungen/Module in der XNP-Navigationsleiste am linken Bildschirmrand ist nun durch jeden Benutzer selbst personalisierbar bzw. festlegbar. Hierdurch kann die Anwendung auf das individuelle Nutzungsverhalten angepasst werden.
Für die Festlegung der Reihenfolge wird ein Sortierdialog bereitgestellt, der über Einstellungen → Meine Einstellungen (Nutzer) → Platform → "Navigationsleiste sortieren" erreichbar ist. Dort kann die Reihenfolge durch Drag-and-Drop selbst festgelegt und durch Klick auf "Speichern" direkt übernommen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Sortierung pro Nutzer und pro Organisation (Notariat/Notarkammer) individuell gespeichert wird, d.h. dass die Sortierung mit ein und dem selben Nutzer bei zwei zugeordneten Amtstätigkeiten unterschiedlich ausgestaltet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Teilanwendungen/Module, die nach einer Sortierung neu hinzukommen, in der Navigationsleiste nach ganz oben einsortiert werden.
Derzeit ist es noch nicht möglich, nicht gewünschte Teilanwendungen/Module gänzlich aus der Navigationsleiste zu entfernen. - Die verwendete Bibliothek zur Anzeige und Verarbeitung von PDF-Dokumenten wurde aktualisiert. Dies korrigiert u.a. ein Fehlverhalten was im Rahmen der Verarbeitung vereinzelter PDF-Dokumente auftrat. Diese Dokumente können nun verarbeitet werden.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- es wurden Optimierungen in den technischen Abhängigkeiten des Dokumentenmoduls durchgeführt.
- Hinweis: In der Folge treten kleinere optische Einschränkungen bei der Vermerksauswahl auf (bspw. bzgl. des Abstands von auswählbaren Vermerkstexten). Diese werden in einer Folgeversion korrigiert.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Modul Dokumente: NEU!Sie können in der Übersicht der Dokumente nach Auswahl eines oder mehrerer Dokumente die Auswahl auch per Tastatursteuerung Shift + Cursor nach oben/Cursor nach unten verändern.
- Es wurden im Bereich des PDF-Viewer Optimierungen zur Tastatursteuerung umgesetzt.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Es wurden Optimierungen innerhalb der Signaturmappe umgesetzt, die das seitenübergreifende Scrollen verbessern.
- Es wurde ein Fehler im Dokumentenmodul behoben, der das Zusammenfügen von Dokumenten innerhalb der notariellen Online-Verfahren behinderte.
- Es wurde ein Fehler beim Löschen von Dokumenten behoben.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Die Anwendungsreaktion beim Hochladen (per Drag and Drop) von (größeren) Dokumenten wurde optimiert.
- Bei der Signaturprüfung von Dokumenten, die von Notarvertretungen (oder sonstigen Personen mit zusätzlichem Berufsattribut) signiert worden sind, wird das berufsbezogene Attribut nun in der Oberfläche korrekt formatiert dargestellt.
- Es wurde ein Fehlverhalten beim Weißen von PDF-Dokumenten behoben.
- Es wurde ein Fehlverhalten behoben, das unter gewissen Umständen dazu führen konnte, dass Dokumente nicht zuverlässig gelöscht werden konnten.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Erweiterung der Aktion "Weißen" im PDF-Viewer um die Möglichkeit über den geweißten Bereich optional einen Text einzugeben.
Nach Durchführen der Aktion Weißen erscheint ein Dialog, in den Sie optional einen Text eingeben können, der über die geweißte Stelle geschrieben werden soll.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserer Onlinehilfe - In der Signaturmappe ist es nun möglich, innerhalb der großen Seitenvorschau (nicht nur innerhalb der Miniaturvorschau) zu scrollen. Die Prüfung von Dokumenten durch den Signierenden vor Signatur wird dadurch optimierend unterstützt.
- Für die Signaturprüfung wird nun eine optimierte Schnittstelle zwischen den Anwendungsteilen und der Signaturanwendungskomponente genutzt in deren Folge die Signaturprüfung performanter erbracht werden kann.
- Das aus der Praxis gemeldete Fehlverhalten, dass Inhalte eines interaktiven PDFs in der Signaturmappe nicht vollständig angezeigt werden, ist behoben.
PDFs mit Formularfeldern (interaktives PDF) werden nun auch in der Signaturmappe vollständig angezeigt. - Beim Drucken eines einseitigen PDF-Dokumentes wurde ein Fehler beseitigt, der zum Ausdruck einer zusätzlichen weißen Seite führte.
- Es wurde ein Fehler beseitigt, der beim Weißen von Dokumenten auftreten konnte, die einen Vermerk beinhalten, der aber noch nicht ins PDF geschrieben worden ist (vor der Signatur des Dokumentes).
- Es wurde ein Fehler beseitigt, der unter gewissen Umständen zu Problemen in der Anmeldung führen konnte.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Modul Dokumente:
- Zwei fehlende Spalten im Modul Dokumente können nun wieder hergestellt werden.
Vorgehenshinweis: Als Anwender können Sie hier wie folgt vorgehen, wenn die Spalten Zuletzt bearbeitet von und Zuletzt bearbeitet am in der Übersicht des Moduls Dokumente und in der Spalteneinstellung hierzu nicht angezeigt werden: Klick auf Spalteneinstellungs-Icon am Ende der Titelzeile der Übersicht, dann Klick "Standard wiederherstellen". Die zwei Spalten erscheinen nun zur Auswahl und Sie können die Spalteneinstellung für Ihren Nutzer konfigurieren.
Bereich PDF-Viewer:
- Das in der Unterschriftenzeile von Vermerken/Anschreiben zuletzt angezeigte Leerzeichen vor dem Titel oder Vornamen des Signierenden wird nun nicht mehr angezeigt.
- Es bestand in der zuletzt bereitgestellten Version ein Fehlverhalten bei der Aktion PDF exportieren (Übersicht/Überblicke) beim Titel- und Reiterverhalten und beim Öffnen mehrerer Gesamtüberblicke. Dieses Fehlverhalten ist wieder behoben.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Weitere Optimierungen im Bereich der Parallelbearbeitung von Dokumenten im Zusammenspiel mit der Signaturmappe und Vorgängen in anderen Modulen wurden vorgenommen.
- Die Textvorlage zum Generieren eines Prüfvermerks (im Rahmen der Aktion Signatur prüfen im PDF-Viewer) wurde um die Daten zum Zertifikatsinhaber und zum Berufsattribut ergänzt, die nun systemseitig befüllt werden.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Bei der integrierten Übernahme von Dokumenten (bspw. beim Import von UVZ-Vorgängen aus einer Notariatssoftware) wird der Dateityp stringenter geprüft.
- Die Fehlermeldung bei Anmeldeproblemen wurde geändert und enthält nun auch einen direkten Link zur Auslösung einer Mail an den Support.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- ein Teil der Signaturanwendungskomponente (Modul: "keymanagerclient") wurde aktualisiert, um einen Fehler im Rahmen der elektronischen Urkundensammlung im Zusammenhang mit einigen Zertifikaten zu beheben.
- verschiedene Basismodule der XNP-Anwendung wurden aktualisiert, um die Prozesse der kryptografischen Initialisierung von N- und M-Karten grundsätzlich zu ermöglichen (Kartenmanagement von N-Karten und Unterstützung der Funktionen zur kryptografischen Initialisierung durch Notare). Beachten Sie hierzu bitte die weiteren Informationen der BNotK.
- die Signatur von sehr großen Dateien (bzw. von vielen Dateien, die in Summe groß sind) wird nunmehr vollständig unterstützt
- die Signaturperformance wurde deutlich optimiert
- Signaturdateien mit großgeschriebenen Endungen werden wieder korrekt erkannt und verarbeitet.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Es wurden verschiedene Basismodule der XNP-Anwendung aktualisiert, um die Prozesse der kryptografischen Initialisierung von N- und M-Karten grundsätzlich zu ermöglichen. Die Funktionen beschränken sich derzeit noch auf die Prozesse, die die Notarkammern vor den Notaren bzgl. der N-Karten ausführen müssen.
Beachten Sie bitte, dass es aufgrund der Vielzahl der zu aktualisierenden Anwendungsmodule zu Wartezeiten beim Clientstart kommen kann.
Beachten Sie bitte auch, dass die hier aufgeführten Systeme aus der Anwendung heraus erreicht werden kann (sofern zutreffend ggf. durch Setzen von Proxy-Ausnahmen).
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Die Anzeige von Zeilenabständen innerhalb von Vermerksvorlagen wurde optimiert.
- Die Validierung von PDF-Dokumenten hinsichtlich ihrer PDF/A-Konformität erfolgt nun schneller. Hierdurch wird auch die Performance bei der Signaturerbringung optimiert.
- Diverse Optimierungen in der Signaturerstellung und -prüfung insb. für die elektronische Urkundensammlung.
- Es wurde ein Fehlverhalten bei der Signatur von Dateien mit großgeschriebenen Dateiendungen behoben.
- Es wurde ein Fehlverhalten beim Erzeugen und Speichern von temporären PDF-Dokumenten korrigiert (bspw. aufgetreten im Rahmen der Erstellung von Jahresabschlüssen im VVZ).
- Es werden nun mehrfache Signaturen innerhalb abgesetzter Signaturdateien unterstützt.
- Die Übergabe von Dokumenten an die Signaturanwendungskomponente (KMC) wurde optimiert, so dass die Signatur in kommenden KMC-Versionen sowohl deutlich schneller als auch robuster durchgeführt werden kann .
- Es wurde ein Fehlverhalten beim Import von Dokumenten via NSWH-Schnittstelle von UVZ/VVZ behoben.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
MehrfachAnzeige von Nutzernamen in AuswahlListen
In den Listen zur Bearbeiterauswahl (bspw. in XNotar) stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
- Es wurde ein Fehler in der Signaturanwendungskomponente behoben, der unter bestimmten Bedingungen dazu geführt hat, dass der Anwendungsstart in eine Fehlersituation läuft.
- Es wurde ein Fehler in der Proxy-Unterstützung von Fernsignaturerbringungen behoben.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- Es wurde ein Problem in der Signaturanwendungskomponente behoben, der unter bestimmten Voraussetzungen dazu geführt hat, dass der Signaturvorgang mit einer Fehlermeldung (Wortlaut: "
Renderer not responded in time: 4000") abgebrochen wurde. - Es wurden diverse Optimierungen in der Performance der Signaturanwendungskomponente umgesetzt, um Dokumente schneller signieren zu können.
- Es wurden Optimierungen für das Auslösen von Fernsignaturen mit den neuen Signaturkarten in der Signaturanwendungskomponente umgesetzt.
- Die Performance der Signaturmappe wurde weiter optimiert, so dass größere Dateien signiert werden können.
- Die Signaturprüfung von inline signierten Dateien (bspw. PDF/PAdES) wird unterstützt. Ebenso wird die Prüfung von mehreren Signaturen (mehrere abgesetzte Signaturen innerhalb einer Signaturdatei, mehrere Signaturen innerhalb eines PDF-Dokumentes, Kombination aus inline und extern angebrachten Signaturen).
- Vermerkstexte in Vorbereitung der elektronischen Urkundensammlung wurden angepasst.
- Es können nun TIFF-Dokumente mit PDF-Dateien zusammengeführt werden (für USL).
- Innerhalb der Dokumentenübersicht (Modul Dokumente) wurde der Hochlade-Dialog um nicht benötigte Felder bereinigt.
- Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit zu langen Dokumententiteln behoben.
- Es wurde ein Fehler im Zusammenhang der Signatur von Dateien mit groß-geschriebenen Dateierweiterungen behoben.
- Es wurden verschiedene Optimierungen bzgl. der Bearbeitung von PDF-Dokumenten umgesetzt.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- Es wurden diverse Optimierungen am Verhalten der Signaturmappe umgesetzt, so dass Signaturvorgänge sowohl stabiler als auch schneller durchgeführt werden können.
- Die Prüfung auf PDF/A Konformität innerhalb der Signaturmappe und die daraus resultierende Abfrage zur Optionalen Konvertierung innerhalb der Signaturmappe wird nicht mehr angeboten. Sofern notwendig, muss die Konvertierung also vor Signtur, bspw. beim Hochladen durchgeführt werden.
- Die eingesetzte Bibliothek zur Anzeige und Bearbeitung von PDF-Dokumenten wurde aktualisiert. Hierdurch wurden diverse Verbesserung im Umgang mit PDF-Dokumenten erzielt.
- Die Vorlagenbezogene Erzeugung von Vermerken und Anschreiben wurde auf die neue PDF-Bibliothek umgestellt. Hierdurch wurden eine Reihe von Umwandlungsproblemen hinsichtlich in Vorlagen eingebetteter Grafiken gelöst.
- Weitere Optimierungen für die Anzeige und Erzeugung von Vermerken und entsprechender Hinweise für Notarvertretungen, die über das Notarverzeichnis angelegt worden sind.
- Im Dokumentenmodul (Dokumentenübersicht) wird nach Hochladen eins Dokumentes nicht mehr der PDF-Viewer gestartet, so dass die übliche Aktionen (insb. Signieren und Versenden) direkt aus der Aktionsleiste auswählbar sind. Dies behebt somit eine bis dato bestandende und unten kommunizierte bekannte Einschränkung.
- Es wurde eine Optimierung beim Neusetzen des XNP-Datenordners implementiert, um die Anwendung diesbzgl. robuster zu gestalten und Fehlerquellen zu vermeiden.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- Es wurde ein Fehler in der Signaturanwendungskomponente behoben, der dazu geführt hat, dass Dokumente unter gewissen Voraussetzungen nicht signiert werden konnten (Fehlermeldung: "Signaturerstellung nicht erfolgreich: Ungültiger Parameter: Fehlerhafter Parameter"). Die betreffenden Dokumente können nun erfolgreich signiert werden.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- In der Menüleiste (links) wurden die jeweiligen Onlinehilfe-Einstige für die Module von XNotar (Handelsregister, Grundbuch und Sonstige Anträge) herausgenommen. Dies erfolgte aufgrund der hinzugekommenen und weiter hinzukommenden Module in XNP und zugunsten der Übersichtlichkeit. Sie können die Onlinehilfen der XNotar-Module weiterhin jeweils über die Einstiege auf den Karteikarten erreichen oder mit Eingabe der URL https://onlinehilfe.bnotk.de/einrichtungen/notarnet/xnotar.html im Internetbrowser zur Onlinehilfe gelangen.
- Optimierung der systemseitigen Reaktion bei Auswahl von Aktionen innerhalb des PDF-Viewer zur Stabilisierung der Anwendungsprozesse bei Bearbeitung eines Dokuments.
- Die Erstellung von Unterschriften bei mehreren gleichzeitig gültigen Vertretungen funktioniert wieder zuverlässig.
- Der Abbruch eines Signaturvorgangs als Vertreter (doppelte Signatur) wurde optimiert.
- Der XNP-Datenordner wird innerhalb der Anwendung nun auch durchgängig so genannt.
- Erweiterungen zur Personalisierung der neuen UA-Karten.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
Abbruch eines Signaturvorgangs (z. B. Bei nicht gesteckter Signaturkarte)
Bei Abbruch des Signaturvorgangs, z. B. weil die Signaturkarte noch nicht gesteckt ist und kein Zertifikat gefunden werden kann, wurden Optimierungen vorgenommen, die es dem Anwender ermöglichen sollen, dass er den Signaturvorgang nicht erneut beginnen muss. Der Optimierungsprozess konnte hier leider noch nicht final abgeschlossen werden. Im Falle eines Signaturabbruchs muss der Anwender weiterhin den gesamten Vorgang abbrechen und neu aus der Übersicht starten. Die weitere Behebung dieses Fehlerbildes ist bereits in Umsetzung.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass in den Unterschriftszeilen für Vermerke und Anschreiben der vollständige Amtstitel und nicht nur die Amtsbezeichnung aufgeführt wurde. In dessen Folge wurde in erstellten Dokumenten bei Anwaltsnotaren nicht nur "<Name>, Notar(in)" angezeigt, sondern "<Name>, Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar(in)". Nunmehr steht in der Unterschriftenzeile wieder korrekt die Amtsbezeichnung.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
- Die Einbindung einiger Umsysteme der BNotK zur Authentifizierung und zur Bereitstellung der Notariatsdaten wurde optimiert, so dass diese Verbindungen robuster und schneller abgearbeitet werden können.
- Das Herunterladen von PDF-Dokumenten innerhalb des PDF-Viewers speichert vor dem Herunterladen nun ggf. vorgenommene Bearbeitungen.
- Unterstützungsfunktionen für die Personalisierung der neuen Karten der Zertifizierungsstelle der BNotK wurden aufgenommen.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
- In dieser Versionsaktualisierung sind keine spezifischen Änderungen für das Arbeiten mit der XNP-Basisanwendung und der damit verbundenen Verwendung der Dokumentenbearbeitung enthalten, die die Abläufe innerhalb der Anwendung verändern.
Zusammen mit der Versionsaktualisierung ändert sich das Verhalten der Anwendung aber nach Login in XNP bzgl. des Starts des beN-Moduls:
- Bisher hat sich automatisch nach Login in XNP das Modul beN geöffnet (entweder mit dem Dialog zur PIN-Eingabe oder mit der Übersicht über den Posteingang).
- Nach Durchführung der Versionsaktualisierung öffnet sich XNP nun mit der Startseite. Das beN-Modul wird nicht mehr systemseitig geöffnet.
- Für Sie als Anwender ist hierbei folgendes zu beachten:
Für das Versenden aus den XNotar-Modulen heraus ist es notwendig das Modul beN zu öffnen und ggf. Ihre PIN einzugeben. Dies wird Ihnen aber auch unverändert durch entsprechende Hinweismeldungen im jeweiligen XNotar-Modul angezeigt, wenn Sie die Aktion Versenden wählen und noch nicht in beN angemeldet sind. Das Modul beN öffnen Sie durch Auswahl aus der Navigationsleiste/Menüleiste in XNP (links). - Wenn Sie nach Login Informationen aus dem Modul beN einsehen oder abrufen möchten, so müssen Sie nun hierfür ebenfalls das Modul beN (vgl. alle anderen Module) aus der Navigationsleiste/Menüleiste in XNP (links) zum Öffnen auswählen.
Bekannte Einschränkungen und Anwenderhinweise in diesem Zusammenhang
Modul Dokumente (XNP, Menüleiste Links) - Änderung beim hochladen von Dateien
Nach Hochladen einer Datei über den neueingefügten Dialog zum Hochladen einer Datei gelangt der Anwender in den PDF-Viewer. Diesen kann man mit Speichern & Schließen/Schließen schließen und gelangt zurück zur Übersicht der Dokumente.
- Die Startseite von XNP ist geändert und optimiert worden. Neben den wichtigen Fachverfahren können Sie nunmehr über weitere Links direkt auf die aktuellen Versionsinformationen der einzelnen Module, Störungs- und Wartungsinformationen, die FAQs der Module und natürlich auf die Kontaktdaten des Supports zugreifen. Im Bereich "Weitere Informationen" gelangen Sie zu aktuellen Neuigkeiten und Informationen, beispielsweise zum Elektronischen Urkundenarchiv.
- Die Signaturanwendungskomponente wurde ersetzt bzw. ergänzt, um zukünftig auch Fernsignaturen und den Umgang mit den neuen Karten zu ermöglichen. Die entsprechenden Stellen der Onlinehilfen sind darauf angepasst. Nähere Beschreibungen zu dem nun auch in der Menüleiste verlinkten Modul Kartenverwaltung sind hier zu finden: Kartenverwaltung
- Die PDF/A-Validierungsregeln wurden dahingehend gelockert, dass in der PDF-Association strittige PDF/A-1b-Konformitätsregeln, welche durch die von XNP verwendete PDF-Bilbiothek strenger geprüft werden, als in der Referenzimplementierung, nun nicht mehr zur Nicht-Konformität eines PDF/A Dokuments führen. Hierdurch werden Konvertierungsabfragen bzw. Zwangskonviertierungen vermieden.
- Der Dokumentenimport berücksichtigt nun auch abgesetzte Signaturdateien mit der Dateiendung "p7s".
- Wenn im Modul Dokumente in der Übersicht der Dokumente ein oder mehrere Dokumente ausgewählt und die Aktion Bearbeiten in der Aktionsleiste gewählt wurde, öffnen sich mehrere Reiter mit den einzelnen Dokumenten. Die Reiter sind nun individuell jeweils mit dem Titel des Dokuments bezeichnet.
- Die Vermerkstypkategorie "Beglaubigungsvermerke" in den Einstellungen/Dokumente wurde um vier weitere Beglaubigungsvermerke ergänzt, die nun in den Modulen Handelregister, Grundbuch, Sonstige Anträge (ab 1.1.2022) und Dokumente verwendet werden können.
- Die Anwendungsreaktion bei Übernahme eines Dokuments in die Übersicht des Moduls Dokumente wurde optimiert.
- Es wurden weitere Optimierungen im Zusammenhang mit der Prüfung und Übernahme von Dokumenten in die Signaturmappe vorgenommen.
- In den Sperrmeldungen zu einem Dokument, das durch einen anderen Nutzer gesperrt ist, ist der sperrende Nutzer nunmehr auch mit dem Klarnamen bezeichnet und nicht mit dem Benutzernamen.
- In den Beglaubigungsvermerken wurde zwischen <Ort> und <Datum> das Wort "den" ergänzt.
- Das Anwendungsverhalten bei der Aktion "Herunterladen" im PDF-Viewer" nach Löschen eines Vermerks wurde optimiert.
- Kammermitarbeiter können nun zuverlässig im Modul Dokumente signieren.
- Im Modul Dokumente wurde der bisherige Weg zum Hochladen von Dokumenten an den der XNotar-Module angepasst. Es erscheint nun nach Klick auf die Aktion "Neu" der bekannte Dialog zum Hochladen von Dateien (der auch entsprechend Dateinamen nach den Vorgaben des elektronischen Rechtsverkehrs prüft - Sonderzeichen, Dateinamenlänge) - aus dem Dialog heraus kann nun ebenfalls unmittelbar ein Beglaubigungsvermerk angefügt werden.
- Die Querschnittsfunktionen inkl. Vermerkserstellung wurden für die Verwendung von alleinig im NVZ geführten Notarvertretern vorbereitet.
- Bei der Signaturerbringung durch einen im NVZ geführten Notarvertreternutzer wird kein ZIP-Container mit der Vertreterbestellungsurkunde mehr erzeugt, da die Vertretereigenschaft über das in Fernsignatur bereitgestellte Signaturzertifkat nachgewiesen wird.
- Bei der Erstellung von Vermerken durch im NVZ geführte Notarvertreter wurde ein Fehler bzgl. der Unterschriftenzeile behoben.
- Bei der Erstellung von Prüfvermerken durch im NVZ geführte Notarvertreter, wird nun korrekterweise der Vertretername angezeigt und nicht die Bezeichnung der vertretenen Amtstätigkeit.
- Für Kammermitarbeiter wird keine Fehlermeldung bzgl. fehlendem beN-Postfach mehr angezeigt.
- In der Dokumentenübersicht im Modul Dokumente werden nun anstatt der Nutzernamen die Klarnamen der Benutzer angezeigt.
- Im PDF-Editor sind die Buttons zum "Speichern" und "Speichern & Schließen" nun auch dann aktiv, wenn keine Änderung am Dokument vorgenommen wurde.
- Die Signaturerbringung über eine für Fernsignatur und UA-Karten erweiterte Signaturanwendungskomponente (KMC) wurde vorbereitet. Bleibt jedoch vorerst inaktiv.
- Bei Upload einer nicht PDF/A-konformen Datei inkl. Signaturdatei wird nach Bearbeiten/Konvertieren dieser Datei die Signatur zuverlässig entfernt.
- Beim Hochladen eines neuen Dokuments in die Dokumentenübersicht wird nun der aus XNotar bekannte Upload-Dialog inkl. der Optionen zur Konvertierung, Vermerkserzeugung und SIgnatur verwendet.
- Dokumente werden zuverlässiger entsperrt nach dem Abbruch der Signatur in der Signaturmappe.
- Im Dokumentenmodul wurde ein Problem beim Versand eines signierten Dokuments via beN behoben, das auftrat, wenn vor Versand des Dokuments eine Signaturprüfung durchgeführt wurde.
- Im Dokumentenmodul wurde ein Problem beim Versand durch Notarvertreter signierter Dokumente via beN behoben.
- In den Einstellungen ist eine automatische Abmeldung bei Inaktivität nach Null Minuten nicht mehr möglich (Mindestwert ist 1).
- Für Kammermitarbeiter wurde ein Problem im Dokumentenmodul mit dem NVV-Modul behoben.
- Der Dialog zur Konvertierungsabfrage anlässlich der Signatur nicht-PDF/A-konformer Dokumente wurde leserlicher gestaltet.
- Bei der durch UVZ erzwungenen Dokumentenkonvertierung des Hauptdokumentes wurde ein Fehler im Umgang mit bereits signierten PDF/A-konfomen Dokumenten behoben.
- In der Nur-Lesen-Ansicht des PDF-Viewers wurde der Button "Speichern" in "Herunterladen" umbenannt, um die Benutzerführung zu optimieren.
- Die Erneuerung der Sitzungs- und Anmeldeinformationen wurde optimiert.
- Sämtliche Funktionen wurden für die anstehende Umstellung der Datenhaltung von Benutzern in den zentralen Systemen der BNotK vorbereitet.