Einrichtungen
- Notarielle Online-Verfahren allgemein
- Aktuelles, Versionsinformationen & FAQ
- Einstiegshilfen
- Aktionen vor der Videokonferenz
- Aktionen innerhalb eines Vorgangs
- Vorbereitung und Durchführung der Videokonferenz
- Aktionen nach der Videokonferenz
- Übergabe von Vorgängen an den Amtsnachfolger
- Abrechnung und SEPA-Lastschriftverfahren
-
Unsere Einrichtungen
-
- Notarielle Online-Verfahren allgemein
- Aktuelles, Versionsinformationen & FAQ
- Einstiegshilfen
- Aktionen vor der Videokonferenz
- Aktionen innerhalb eines Vorgangs
- Vorbereitung und Durchführung der Videokonferenz
- Aktionen nach der Videokonferenz
- Übergabe von Vorgängen an den Amtsnachfolger
- Abrechnung und SEPA-Lastschriftverfahren
- Support
- Verfügbarkeit
- Technischer Bereich
FAQ
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Mandantenportal.
Online-Formulare
Zum Start des Mandantenportals stehen mehr als 20 Formulare aus den Rechtgebieten
Erbrecht
Familienrecht
Gesellschaftsrecht
Immobilienrecht
Sonstiges
zur Verfügung. Weitere Online-Formularen befinden sich noch in der Erstellung.
Nutzung Online-Formulare
Die Online-Formulare können auf verschiedenen Wegen genutzt werden.
1. Integration auf der Webseite des Notarbüros - jederzeitige Verfügbarkeit
Durch Integration auf Ihrer Webseite stehen die Formulare Ihren Mandantinnen und Mandanten jederzeit zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, welche Online-Formulare Sie auf der Webseite bereitstellen möchten.
2. Formular (als Link) versenden - individuelle Verfügbarkeit
Sie können Ihren Mandantinnen und Mandanten, beispielsweise nach einem Erstgespräch, den Link auf ein passendes Online-Formular per Email zusenden. Damit können die Mandantinnen und Mandanten die Daten erfassen, wann immer es sich zeitlich für sie einrichten lässt.
3. Gesprächsleitfaden - effektive, zielgerichtete Arbeitsweise
Im Rahmen eines Besprechungstermins mit Mandantinnen und Mandanten können Sie die Online-Formulare als Gesprächsleitfaden nutzen und während der Erfassung selbst einen neuen Vorgang Im XNP-Modul Mandantenportal anlegen.
Themengebiete können im Portal abgewählt und damit nur die gewünschten Themengebiete in die Website des Notarbüros eingebunden werden.
Das ist nicht möglich. Sie können uns jedoch jederzeit Feedback zu den mehr als 20 bestehenden Online-Formularen geben und Bedarf an weiteren Formularen melden. Die Feedbackmöglichkeit finden Sie im XNP-Mandantenportal unter Einstellungen → Formulare → Notarielle Angelegenheiten → Feedback zu Online-Formularen.
Die Online-Formulare ermöglichen zum großen Teil die strukturierte Erfassung von Beteiligten- und Vorgangsdaten. Derzeit ist noch keine direkte Weiternutzung in anderen XNP-Modulen möglich. Perspektivisch sollen Ihnen die erfassten Daten auch in den Modulen von XNP zur Verfügung stehen.
Notarwunsch
Das Mandantenportal kann als Sozietät genutzt werden. Jede/r beigetretene Sozietätspartner/in kann das Portal im eigenen XNP einsehen.
Die Formulare sehen auf der Abschlussseite vor, dass die Mandantinnen und Mandanten angeben können, welche Notarin/welchen Notar sie für Ihr Anliegen wünschen. Darüberhinaus können neben sonstigen Mitteilungen auch Terminwünsche übermittelt werden.
Ja, das Mandantenportal bietet die Möglichkeit, Links zu einem bereits übersendeten Datensatz zu generieren, und mit diesem Link weitere Dokumente (Upload) bei den Bürgerinnen und Bürgern per Email anzufragen.
Mehrsprachigkeit
In der ersten Ausbaustufe des Mandantenportals stehen die Online-Formulare in deutscher Sprache zur Verfügung. Nach dem Start der Anwendung wird diese, abhängig vom Feedback der Nutzenden, weiterentwickelt.
Mandantinnen und Mandanten
Mandantinnen und Mandanten benötigen keinen Account. Zugang zu den Online-Formularen erhalten sie über die Webseite des Notarbüros, Integration der Formulare vorausgesetzt, oder über einen vom Notarbüro an die Mandantinnen und Mandanten per Email verschickten Link.
Anwenderhilfe
Einige hilfreiche Hinweise sind bereits in den Online-Formularen selbst enthalten. Eine weiterführende Unterstützung der Mandantinnen und Mandanten werden wir bedarfsabhängig aufbauen. Bitte melden Sie uns diesen Bedarf gerne über die Feedback-Funktion im XNP-Modul (Einstellungen → Formulare → Notarielle Angelegenheiten → Feedback zu Online-Formularen) oder per Email an mandantenportal@bnotk.de.
Ja, die Software versendet nach erfolgreicher Übermittlung der Anfrage eine Bestätigung per Email an die im Formular angegebene Kontaktperson.
Mandantenportal in XNP
Voraussetzung für die Nutzung des Mandantenportals ist der Erwerb einer Lizenz durch die Notarin bzw. den Notar über das Self-Service-Portal der Bundesnotarkammer. Nach Zugangsaktivierung kann das Portal von Mitarbeitenden sowie Notarvertretungen der Notarin bzw. des Notars genutzt werden.
Das XNP-Modul ermöglicht es, dass sich Sozietätspartnerinnen und -partner zur gemeinsamen Nutzung des Mandantenportals einladen. Voraussetzung dafür ist, dass jede Sozieätspartnerin bzw. jeder Sozietätspartner eine eigene Lizenz für das Mandantenportal erwirbt.
XNP prüft bei der Anmeldung, ob Sie über eine Mandantenportal-Lizenz verfügen. Falls ja, erscheint das Mandantenportal-Modul ab Beginn Ihrer Vertragslaufzeit automatisch in der Menüleiste von XNP. Sie brauchen daher nichts weiter zu veranlassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Onlinehilfe unter Nutzung lizenzpflichtiger Funktionen.
Datenexport
In der ersten Ausbaustufe des Mandantenportals steht für die Weiterverarbeitung der Beteiligten- und Vorgangsdaten eine Exportfunktion zur Verfügung. Je Vorgang kann eine ZIP-Datei erstellt werden, die die Daten in einer Word- und einer xml-Datei zusammenfasst und die von Mandantinnen und Mandanten eingereichten Dokumente enthält.
Vorgangsnummerierung
Die Nummerierung der Vorgänge erfolgt in der ersten Ausbaustufe fortlaufend nach Eingang der Anfragen, ohne Synchronisation mit der Notarsoftware.
Nähere Informationen zur Nutzung von ChatGPT im Mandantenportal erhalten Sie in unserem Onlinehilfeartikel ChatGPT.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden analytische Cookies, um die Inhalte unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren möchten, klicken Sie auf „Individuelle Cookie-Einstellungen“. Durch einen Klick auf „Ich akzeptiere“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen verbergen
Staticfilecache
Cookiename: | staticfilecache |
Laufzeit: | 1 Stunde |
Persistence
Cookiename: | persistence |
Laufzeit: | Session Cookie |
Typo3 Frontend User
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session Cookie |
waconcookiemanagement
speichert die hier getroffene Auswahl
Anbieter: | Typo3 Extension: wacon_cookie_management |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 365 Tage |
Datenschutzlink: | https://onlinehilfe.bnotk.de/datenschutzerklaerung-onlinehilfe.html |
Cookies für Statistiken
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen verbergen
Matomo
Unsere Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo benutzt Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. So können die Anzahl der Seitenaufrufe und nutzerbezogene Informationen zu statistischen und analytischen Zwecken erhoben werden.
Anbieter: | Matomo |
Cookiename: | _pk_id; _pk_ses |
Laufzeit: | 395 Tage (_pk_id); 30 Minuten (_pk_ses) |
Datenschutzlink: | https://onlinehilfe.bnotk.de/datenschutzerklaerung-onlinehilfe.html |