In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Die Registernummer wird derzeit noch nicht importiert aus dem UVZ, auch, wenn sie dort angegeben ist. Dieses Fehlverhalten ist bereits zur Behebung beauftragt und wird mit nächster Versionsaktualisierung behoben.
Bei der Auswahl einer UVZ-Nummer für die neue UVZ-Verbindung kommt es bei Eingabe der UVZ-Nummer im Suchfeld zu einem kurzen "aufblinken" einer Validierung. Dies ist ein Fehlverhalten. Die Suche und die Auswahlmöglichkeit wird dadurch aber nicht beeinflusst. Das Verhalten ist bekannt und wird zur Behebung beauftragt.
Gesellschaftsregister/MoPeG:
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes ist insbesondere die Einrichtung und Führung des Gesellschaftsregister und infolge die Eintragungsfähigkeit von Gesellschaften bürgerlichen Rechts verbunden.
Im Zuge des Inkrafttretens des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ergeben sich für die tägliche Arbeitspraxis in den Notarbüros insbesondere Änderungen/Erweiterungen im Modul Handelsregister sowie im Modul Grundbuch.
Ausführliche Informationen zu diesen Änderungen/Erweiterungen finden Sie in der Onlinehilfe.
Dringend zu beachten ist hierbei insbesondere:
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Der Farbwert für die Titelbalken im Export des Gesamtüberblicks wurde wie angekündigt nochmal in der Weise optimiert, dass es bei einer Büroorganisation mit Ausdrucken in Papierform zu einer Reduzierung im Farbverbrauch führt.
In diesem Zusammenhang bitten wir nochmal zu berücksichtigen, dass die Dauer der Anzeige von Erfolgsmitteilungen pro Nutzer über Einstellungen definiert werden kann. Eine Anzeige von ca. 4 - 6 Sekunden wird empfohlen, um sowohl die Anzeige ausreichend lange angezeigt zu erhalten, um sie zu lesen, als auch nicht zu lange, um dadurch im Arbeitsfluss gestört zu werden.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Nach Dokument hinzufügen erolgt derzeit die Fokussetzung nicht korrekt auf den Dokumentbereich des neu hinzugefügten Dokuments. Hier muss man derzeit scrollen, um an die Dokumentart zugelangen. Die Wiederherstellung der Fokussierung ist bereits beauftragt.
Neu! Umgestaltung der Karteikarte Beteiligte
Mit dieser Version ist die Karteikarte Beteiligte umgestaltet worden. Die Logik der Verknüpfung des ausgewählten Anmeldefalls mit den erforderlichen Beteiligtenrollen ist unverändert.
Wir haben über diese nutzerführende Änderung auch bereits mit einer XNP-Meldung auf der Startseite informiert.
Inbesondere wurden hierfür auch zwei neue Onlinehilfe-Seiten bereit gestellt:
Das ist neu:
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Der Rechtsträger wird für die Personensuche erst mit Schließen des Vorgangs gespeichert. Das Fehlverhalten ist bereits in Behebung.
Im Bereich der Personensuche auf der Karteikarte Rechtsträger wird zur letzten Änderung derzeit nur das Datum gespeichert. Das Fehlverhalten ist bereits in Behebung.
Der Rechtsträger wird in der Detailansicht nicht angezeigt. Das Fehlverhalten ist bereits in Behebung.
Im Bereich der Dokumentarten-Anzeige auf der Karteikarte Dokumente werden zwischen Dokumenttyp und näherer Beschreibung keine Leerzeichen angezeigt, z. B. "Anmeldung-Handelsregisteranmeldung".
Nach Dokument hinzufügen erolgt derzeit die Fokussetzung nicht korrekt auf den Dokumentbereich des neu hinzugefügten Dokuments. Hier muss man derzeit scrollen, um an die Dokumentart zugelangen. Die Wiederherstellung der Fokussierung ist bereits beauftragt.
Stand 02.08.2023 - 15:26 Uhr - behoben seit 03.08. ca. 13 Uhr
Derzeit erfolgt keine Anzeige der Informationen zum Registergericht im Anschreiben (und Gesamtüberblick. Die Behebung ist bereits beautragt. Wir hoffen, die Behebung bis 04.08.2023 wieder bereitstellen zu können. Der Versand ist durch die fehlende Anzeige nicht beeinträchtigt.
Für das Modul Handelsregister erfolgt am 05.07.2023 keine Versionsaktualisierung. Aufgrund einer umfangreichen Änderung im Bereich der Karteikarte Beteiligte wird erst im Rahmen der nächsten Versionsaktualisierung auch das Modul Handelsregister wieder in einer aktualisierten Version zur Verfügung gestellt.
Über die nutzerführende Änderung werden wir mit Vorlaufzeit zur nächsten Versionsaktualisierung ausführlich informieren.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Das Datenfeld UVZ (alt) steht derzeit in der Erweiterten Suche noch nicht zur Verfügung. In der Schnellsuche in der Übersicht kann über die Inhalte der Spalte "UVZ-Nr. (alt)" aber bereits gesucht werden.
Die Titel- und Reiterbezeichnungen werden derzeit abweichend der bisherigen Logik unmittelbar bei EIngabe generiert; Die Behebung ist bereits in die Entwicklung gegeben.
Es besteht ein Fehlverhalten im Bereich der Auswahlelemente für Vertretungsregelungen (Allgemeine und Besondere Vertretungsbefugnis, Regelungen zu § 181 BGB).
Bei Rückauswahl auf „Bitte auswählen“ findet kein Speichern statt – hier wird weiterhin der zuletzt ausgewählte textliche Eintrag vorgehalten. Die erwartungsgemäße Funktionalität ist bereits beauftragt und wird mit der nächsten Versionsaktualisierung wieder zur Verfügung stehen.
Anstelle der Rückauswahl auf „Bitte auswählen“ bitten wir Sie bis zur nächsten Versionsaktualisierung wie folgt vorzugehen: Aktive Auswahl des Bereichs „Freitext“ (anstelle von „Auswahl“) – das Auswahlelement ist dann ohne Text. Mit Speichern des Vorgangs wird das Auswahlelement dann erwartungsgemäß auf „Bitte auswählen“ gestellt.
Beim Import von Registeranmeldungen, die den Anmeldefall Verschmelzung (Übertragender Rechtsträger) betrafen, kam es zu einem Fehlverhalten dahingehend, dass der valide Antrag nicht validiert werden konnte. Dieses Fehlverhalten ist behoben.
Das Datenfeld "Eilsache" auf der Karteikarte Grunddaten wurde wieder entfernt. Ein insgesamtes Auslesen des Inhalts durch die Empfängerseite kann kurzfristig nicht gewährleistet werden.
Ergänzender Hinweis: Bei besonders eilbedürftigen Anträgen und Erklärungen bitten wir Sie daher weiterhin im Vorfeld der Übermittlung - wie es auch jetzt gängige Notarpraxis ist - anderweitig mit dem Empfänger in Kontakt zu treten.
Individuelle Filter (zum Filtern der Übersicht der Vorgänge) können wieder gespeichert und gespeicherte Filter können wieder gelöscht werden. Das zuletzt bestehende Fehlverhalten ist behoben.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Das Datenfeld UVZ (alt) steht derzeit in der Erweiterten Suche noch nicht zur Verfügung. In der Schnellsuche in der Übersicht kann über die Inhalte der Spalte "UVZ-Nr. (alt)" aber bereits gesucht werden.
Die Titel- und Reiterbezeichnungen werden derzeit abweichend der bisherigen Logik unmittelbar bei EIngabe generiert; Die Behebung ist bereits in die Entwicklung gegeben.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Die zur Auswahl des ausgeübten Berufes für die Rolle "Partner/-in" zur Verfügung gestellte Auswahlliste ist derzeit noch nicht alphabetisch sortiert. Eine entsprechende Sortierung der Auswahlliste wird in Auftrag gegeben.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Derzeit bestehen im Bereich des Imports (z. B. aus der Notarsoftware) im XJustiz-Format 3.3.1 für einzelne Vertretungsregelungen und auch im Bereich mehrere Beteiligten zu einem Anmeldefall noch einzelne Fehlverhalten. Diese wurden bereits analysiert und die Behebung wurde beauftragt.
Für Importe, die noch im XJustiz-Format 1.18.1 erfolgen, bestehen diese Fehlverhalten nicht.
Die zur Auswahl des ausgeübten Berufes für die Rolle "Partner/-in" zur Verfügung gestellte Auswahlliste ist derzeit noch nicht alphabetisch sortiert. Eine entsprechende Sortierung der Auswahlliste wird in Auftrag gegeben.
Am 1. März 2023 tritt das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Gesetze (UmRUG) in Kraft.
Anlässlich des Inkrafttretens dieses Gesetzes wird im XNotar-Modul Handelsregister die Dokumentart Umwandlungsplan bereitgestellt.
Diese ist relevant für die Einreichung von grenzüberschreitenden Umwandlungsmaßnahmen (Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel). Die Dokumentart wird in allen bereits im Modul Handelsregister bestehenden UmwG-Anmeldefällen ergänzend zur Auswahl angeboten. Infolge der Bereitstellung der weiteren Dokumentart wurden in den bestehenden Anmeldefälle zu Umwandlungsvorgängen auch die Grundlagen zur Validierung angepasst.
Die Notarsoftwarehersteller wurden über das Technik-Wiki informiert.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Derzeit bestehen im Bereich des Imports (z. B. aus der Notarsoftware) im XJustiz-Format 3.3.1 für einzelne Vertretungsregelungen und auch im Bereich mehrere Beteiligten zu einem Anmeldefall noch einzelne Fehlverhalten. Diese wurden bereits analysiert und die Behebung wurde beauftragt.
Für Importe, die noch im XJustiz-Format 1.18.1 erfolgen, bestehen diese Fehlverhalten nicht.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Es wurden Anwenderhinweise ergänzt, die den Anwender schon im Bearbeitungsmodus auf ein evenutelles Erreichen von Mengenbegrenzungen im elektronischen Rechtsverkehr hinweisen und nicht erst bei Versand des Vorgangs.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Wir bitten Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Wir bitten Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Wir bitten Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte wie gewohnt an xnp@bnotk.de bzw. als Notarsoftwarehersteller an softwarehersteller@bnotk.de.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Wir bitten Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Im Modul Handelsregister steht nun (vgl. Modul Sonstige Anträge) ein Auswahlfeld Eilsache zur Verfügung. Dieses Auswahlfeld wurde bereits im Hinblick auf die anstehende XJustiz-Umstellung am 01.08. implementiert. Bis zur Umstellung des XJustiz-Formats am 01.08. wird der Inhalt des Feldes nicht an die Gerichte weitergegeben.Es gilt weiterhin: Bei besonders eilbedürftigen Anträgen und Erklärungen bitten wir Sie - wie es auch jetzt gängige Notarpraxis ist -, anderweitig mit dem Empfänger in Kontakt zu treten.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Wir bitten Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Im Modul Handelsregister steht nun (vgl. Modul Sonstige Anträge) ein Auswahlfeld Eilsache zur Verfügung. Dieses Auswahlfeld wurde bereits im Hinblick auf die anstehende XJustiz-Umstellung am 01.08. implementiert. Bis zur Umstellung des XJustiz-Formats am 01.08. wird der Inhalt des Feldes nicht an die Gerichte weitergegeben.Es gilt weiterhin: Bei besonders eilbedürftigen Anträgen und Erklärungen bitten wir Sie - wie es auch jetzt gängige Notarpraxis ist -, anderweitig mit dem Empfänger in Kontakt zu treten.
In den Listen zur Bearbeiterauswahl stehen neben den direkten Mitarbeitenden im Notarbüro immer auch alle Vertretungen zur Auswahl. Leider ist die Auswahl derzeit nicht auf die lediglich aktuell gültigen Vertretungen begrenzbar. Eine Behebung in den Umsystemen der Bundesnotarkammer ist derzeit noch ausstehend.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Wir bitten Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Aufgrund einer Umsetzung im Rahmen der Weiterentwicklung der künftigen Benutzerverwaltung kommt es in der derzeitigen Version der Anwendung dazu, dass die Meldung zum Entsperren eines gesperrten Dokuments derzeit den Nutzer, der das Dokument noch in Bearbeitung hat, mit der technischen UUID anstelle des Klarnamens, anzeigt. Dieses Fehlverhalten wurde bereits behoben und tritt ab der nächsten Versionsaktualisierung nicht mehr auf.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Bis zur Umsetzung einer Behebung bitten wir Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Bis zur Umsetzung einer Behebung bitten wir Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Derzeit kann es bei indviduell erstellten Anschreiben-Vorlagen dazu kommen, dass Grafiken nicht angezeigt werden. Wir werden dieses Fehlverhalten kurzfristig beheben und Sie hierüber informieren. Bitte ändern Sie Ihre Vorlagen nicht ab. Nach Behebung wird die Anzeige der Grafiken wieder wie gewohnt erfolgen.
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Bis zur Umsetzung einer Behebung bitten wir Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Zusammen mit der Versionsaktualisierung ändert sich das Verhalten der Anwendung aber nach Login in XNP im Zusammenspiel mit dem Modul beN:
Im Falle von aktiven Notarvertretungen, die bereits hochgeladene, aber noch nicht signierte Vertreterbestellungsurkunden beinhalten, kommt es zu einem Fehlverhalten bei der Signatur durch den Notarvertretenden. Vor Eingabe der zweiten erforderlichen Signatur zur Bildung des ZIP-Containers kommt es zu einer unbestimmten Fehlermeldung, die infolge zu einem Abbruch des Signaturvorgangs führt. Nach Abbruch des Signaturvorgangs ist ein erneuter Einstieg in den Signaturvorgang zur Bildung des ZIP-Containers nicht möglich. Das Dokument muss nochmal aus dem Vorgang entfernt werden.
Bis zur Umsetzung einer Behebung bitten wir Sie, den Signaturvorgang durch den Notarvertretenden nur zu starten, wenn in der aktiven Notarvertretung eine signierte Notarvertreterbestellungsurkunde hinterlegt ist.
Ergänzender Hinweis: Bei aktiv angelegten Vertretungen, die über keine hochgeladene Vertreterbestellungsurkunde verfügen, kommt im Vorfeld der Signatur ein Hinweis, dass die Vertreterbestellungsurkunde fehlt, ein Fehlverhalten tritt in diesem Fall nicht auf.
Änderungen im Modul Dokumente in XNP (Menüleiste links):
Änderungen beim Hochladen von Dokumenten: Die bisherige Konvertierungsregel zu Dokumenten in XNP ist geändert:
Im Bereich des Dialogs zum Hochladen einer Datei können Sie nun entscheiden, ob Sie
Hierbei gilt:
→ für PDF-Dateien: Entscheiden Sie sich gegen ein Konvertieren in PDF/A-1b so behält die Datei ihr Ursprungs-PDF-Format über die gesamte Weiterbearbeitung, also auch bei Anfügen eines Beglaubigungsvermerks und/oder bearbeiten des Dokuments im PDF-Viewer (Seiten löschen, einfügen etc.).
→ für TIF-Dateien: Entscheiden Sie sich gegen ein Konvertieren in PDF/A-1b so behält die Datei ihr Ursprungs-TIFF-Format, aber nur solange Sie diese nicht bearbeiten. Hochgeladene TIFF-Dateien werden bei Anfügen eines Beglaubigungsvermerks und/oder bearbeiten des Dokuments im PDF-Viewer (Seiten löschen, einfügen etc.) weiterhin systemseitig in das PDF/A-1b konvertiert.
TIF-Dateien, die Sie nicht durch Anfügen eines Vermerks oder andere Aktionen bearbeiten, oder signierte TIFF-Dateien, die Sie nicht verändern, behalten das Ursprungsformat.
Entscheiden Sie sich gegen ein Konvertieren in das PDF/A-1b-Format, werden Sie auch bei Einstieg in die Signaturmappe nochmal darauf hingewiesen, dass das Format nicht PDF/A-1b-konform ist, können aber auch dort erneut das Konvertieren überspringen.
Hinweis: Im Rahmen der Nutzung von XNotar und im Elektronischen Rechtsverkehr gibt es derzeit keine Anwendungsfälle, die ein Konvertieren von PDF-Dokumenten in PDF/A-1b zwingend erfordern. Es obliegt daher Ihrem eigenen Ermessen, zu konvertieren oder nicht.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Durchführung der Aktualisierung auf den Onlinehilfeseiten
Im Rahmen von in Gesprächen mit verschiedenen Notarsoftwareherstellern aufgekommenen Optimierungsbitten beim Import von Datensätzen wurden umgesetzt, inbesondere
Die fehlerhafte Zuordnung von Angaben zu Vertretungsregelungen zu den jeweiligen Beteiligten im Zuge des Imporst aus der Notarsoftware ist behoben.
Die fehlerhafte Zuordnung zu verschiedenen Beteiligten zu verschiedenen Anmeldefällen im Zuge des Imports aus der Notarsoftware ist behoben.
Statuswechsel in XNotar: Bei verschiedenen Konstellationen (sowohl Einzel- als auch Stapelbearbeitung) kann nun direkt aus dem Dialog heraus der Vorgang "fortgesetzt" werden, auch wenn Warnungen bestehen.
Die Fehlermeldung, die Sie als Anwender erhalten haben, wenn eine Nachricht aus dem Modul XNotar-Handelsregister über beN nicht versendet werden konnte und in den Status "Versandbereit" zurück gesetzt wird, hat nun die korrekten Formulierungen auf Handelsregister bezogen (nicht mehr auf Grundbuch).
Es wurde ein weiterer Platzhalter im systemseitig generierbaren Anschreiben zur Verfügung gestellt:
Anwenderhinweis für bereits erstellte individuelle Vorlagen, die im XNP-Datenordner, dort im jeweiligen Bereich Vorlagen abgelegt sind:
Sie können bereits existierende individuelle Vorlage durch Einfügen des nachstehend angegebenen Platzhalters an dem von Ihnen gewünschten Platz in der bestehenden Vorlage entsprechend ergänzend: {{Ur-Nummer}} und folgende weitere Änderungen wurden darüberhinaus in XNP vorgenommen, die je nach Funktionsumfang auch von den Modulen von XNotar und/oder beN genutzt werden:
Optimierung beim Hochladen und Konvertieren im Bereich von TIF(F)-Formaten.
Bei einem Versand aus dem Modul Dokumente in XNP (z. B. Antrag auf Erteilung einer Signaturkarte) wird der Anwender nun darauf hingewiesen, wenn ein Beglaubigungsvermerk zwar angefügt, aber nicht signiert wurde - ein Versand über beN ist dann nicht möglich.
Im Zeitraum zwischen 15.04.2021, ca. 20 Uhr, und 22.04.2021, ca. 11:45 Uhr, erfolgte die Zeitanzeige für die Einreichung der zu einer Registeranmeldung gehörenden beN-Nachricht im Gesamtüberblick des Modul Handelsregister im Bereich beN-Nachrichten fehlerhaft (- 2 Stunden bei Anträgen nach der Zeitumstellung Winter- auf Sommerzeit , - 1 Stunde für Anträge vor der Zeitumstellung Winter- auf Sommerzeit). Dies betraf alle im Modul Handelsregister vorhandenen Vorgänge. Die fehlerhafte Anzeige wurde mit Aktualisierung vom 22.04.2021, ca. 11:45 Uhr, für alle Vorgänge korrigiert und wird nun in der Anwendung für alle Gesamtüberblicke wieder korrekt angezeigt. Im vorgenannten Zeitraum (15.04. bis 22.04.2021) vorgenommene Exporte (Drucken oder lokal Speichern) können aber die abweichende Zeitangabe von - 2 Stunden enthalten.
Die Versandzeiten und Anzeigen im Modul beN und im Modul Grundbuch waren hier zu keiner Zeit betroffen.
außerdem:
Es wurde ein Problem behoben, bei dem in Einzelfällen Dokumente mehrfach im XJustiz-Datensatz von Handeslregisteranmeldungen aufgeführt worden sind und in dessen Folge es zu Vorarbeitungsproblemen bei Registergerichten kam.
Die Einschränkungen bei der Druckqualität bei direkten Ausdruck nach Öffnen sind behoben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und weitere Einschränkungen/Verbesserungen, die sich in der Umsetzung befinden, finden Sie hier.