Einrichtungen
Benutzerkonto einrichten und verwalten
Nachfolgend finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Benutzerkonto einrichten
Am Benutzerkonto anmelden
Kennwort ändern
Zugang gesperrt
Zugangsdaten vergessen
Benutzerkonto einrichten
Die Bundesnotarkammer richtet für Notarinnen und Notare bzw. Notariatsverwalterinnen und Notariatsverwalter automatisch ein Benutzerkonto ein, sobald die zuständige Landesnotarkammer für die jeweilige Person im Notarverzeichnis erstmalig eine Amtstätigkeit anlegt hat. Nach Anlage im Notarverzeichnis übersendet Ihnen die Bundesnotarkammer Ihre Zugangsdaten per Post an die im Notarverzeichnis hinterlegte Anschrift der Geschäftsstelle. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte nach Rücksprache mit Ihrer Landesnotarkammer an zugang@bnotk.de.
Diese Zugangsdaten gelten übergreifend für alle Anwendungen der Bundesnotarkammer (Zentrales Testamentsregister, Zentrales Vorsorgeregister, XNP) und für alle Amtstätigkeiten einer Person. Das bedeutet: Eine Person, die als Notar und Notariatsverwalter zwei Amtstätigkeiten ausübt, benutzt für beide Amtstätigkeiten dieselben Zugangsdaten. Ein Notar, der seinen Amtssitz verlegt, kann seine Zugangsdaten für die neue Amtstätigkeit weiterbenutzen.
Am Benutzerkonto anmelden
Rufen Sie die Anmeldeseite des Zentralen Vorsorgeregisters auf. Wird Ihnen die Anmeldeseite nicht angezeigt, überprüfen Sie bitte den Anschluss Ihrer Register- oder Notarnetzbox.
Melden Sie sich mit Benutzernamen und Kennwort an.
Melden Sie sich zum ersten Mal mit Ihren Zugangsdaten an einer Anwendung der Bundesnotarkammer an, werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern. Das neue Kennwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen und Zahlen und Buchstaben enthalten. Die Verwendung von Sonderzeichen ist zulässig.
Sofern für offene Rechnungen aus unbezahlten Vorgängen vorliegen und deren Zahlungsfrist abgelaufen ist, erhalten Sie nach Anmeldung eine Hinweismeldung.
Bitte beachten Sie, dass solange die offenen Gebühren nicht beglichen sind, neue Vorgänge nur angelegt werden können, wenn als Rechnungsempfänger der jeweilige Vorsorgende angegeben wird.
Kennwort (Passwort) ändern
Ihr Kennwort (= Passwort) können Sie auf verschiedene Weise ändern.
2. Möglichkeit - Ändern im Stammdatenverzeichnis
Rufen Sie das Stammdatenverzeichnis auf und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an.
Zugang gesperrt
Bei Sperrung des Zugangs nach wiederholter Falscheingabe des Kennworts senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Sperrung" und der Angabe des Benutzernamens an zugang@bnotk.de. In der Regel schalten wir Ihren Zugang zeitnah wieder frei und informieren Sie darüber per E-Mail.
Zugangsdaten vergessen
Verfügungen Sie noch über das Initialkennwort, das Kennwort, das Ihnen die Bundesnotarkammer mit den Zugangsdaten übermittelt hat, können Sie die Zurücksetzung des Kennworts beantragen und sich anschließend mit dem Initialkennwort anmelden. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht den Erhalt der neuen Zugangsdaten abwarten müssen. Schicken Sie hierfür eine E-Mail mit dem Betreff „Kennwort zurücksetzen“ unter Angabe Ihres Benutzernamens, Vor- und Nachnamens sowie Ihrer Anschrift an zugang@bnotk.de.
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen und verfügen auch nicht mehr über das Initialkennwort, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Zugangsdaten ZVR“ unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer Anschrift. Wir senden Ihnen dann per Post neue Zugangsdaten an die im Notarverzeichnis zu Ihrer Amtstätigkeit hinterlegte Adresse Ihrer Geschäftsstelle.