Einrichtungen
06.07.2022
Notarkammer-Karte erstellen
Der Erstellung von Notarkammer-Karten sind drei Aktivitäten vorgelagert:
- Bestellung und Erhalt der zu beschreibenden UA-Karten und Aufnahme dieser durch die UAB in die Key Domain der UAB,
- Start der Auditierung,
- Start des Notarkammer-Prozesses Kammer-Karte initialisieren.
Verfahren Sie weiter, wie nachfolgend beschrieben.
Ersteinrichtung der Notarkammer-Karte
- Initiator und Auditor starten die Auditierung.
- Der initiator wählt den Prozess Kammer-Karte initialisieren.
- Der Initiator bestätigt die Auswahl der zu beschreibenden Chipkarte im Kartenlesegerät und startet den Ersteinrichtungsprozess über die Schaltfläche Kartenauswahl zum Fortfahren bestätigen.
- Andere Karten stecken ermöglicht die nachträgliche Auswahl einer anderen Karten-Auswahl.
- Vorgang abbrechen und zur Prozessauswahl zurückkehren beendet den Prozessvorgang mit Rückkehr auf die Prozessauswahlseite.
- Nachdem der Initiator die Ersteinrichtung der Notarkammer-Karte bestätigt hat, muss dieser auf die Bestätigung durch den Auditor warten.
- Die Schaltfläche Warten auf Freigabe durch den Initiator wechselt nun in die Schaltflächen Operation bestätigen und Operation ablehnen.
- Der Auditor wird aufgefordert, der Freigabe zur Ersteinrichtung über die Schaltfläche Operation bestätigen zuzustimmen.
- Alternativ kann er die Operation ablehnen und den Prozess beenden.
- Wählen Sie Operation bestätigen, um fortzufahren.
- Initiator und Auditor werden im Bereich Audit-Nachrichten Informationen zum Stand des Notarkammer-Prozesses angezeigt.
- Durch bestätigen der Inbetriebnahme der Notarkammer-Karte durch den Auditor, werden dem Initiator im Hauptbereich die für die Ersteinrichtung zur Auswahl stehenden Notarkammer-Notfall-Karten und zur Verfügung stehende Benutzer mit Rollen Kammer-Mitarbeiter Verwaltung (Verwaltungsberechtigte) angezeigt.
- Es müssen mindestens zwei Notarkammer-Notfall-Karten ausgewählt werden, sowie fünf Verwaltungsberechtigte, deren Schlüssel auf der Notarkammerkarte hinterlegt werden.
- Erst mit Auswahl der Notarkammer-Notfall-Karten und der fünf Verwaltungsberechtigten wird die Schaltfläche Auditorbestätigung anfordern aktiv.
- Der Vorgang kann abgebrochen und zur Prozessauswahl zurückgekehrt werden.
- Der Initiator wählt Auditorbestätigung anfordern, um die Inbetriebnahme der Notarkammer-Karte fortzusetzen.
- Der Auditor bestätigt die Auswahl der Notfall-Karten und Verwaltungsberechtigten.
- Der Initator beginnt die Ersteinrichtung der Notarkammer-Karte, indem die Schaltfläche Auswahl bestätigen betätigt wird.
- Alternativ kann der Initiator Zurück zur Auswahl der Berechtigten oder Vorgang abbrechen und zur Prozessauswahl zurückkehren wählen.
- Ist die Ersteinrichtung der Kammer-Karte erfolgt, wird dies dem Initiator und dem Auditor angeziegt.
- Der Initiator erhält eine PUK für die Kammer-Karte mitgeteilt. Bewahren Sie diese sicher auf, sie kann zur Rücksetzung der jeweiligen Karte verwendet werden.
- Die PUK wird ebenfalls im abschließenden Audit-Protokoll aufgeführt.
Inbetriebnahme der Notarkammer-Karte
- Nachdem die Notarkammer-Karte erfolgreich ersteingerichtet wurde, kann diese nun freigeschaltet werden.
- Die Freischaltung erfordert die Anmeldung von zwei Verwaltungsberechtigten an deren qeS-Karte per PIN. Die entsprechenden Kartenlesegeräte fordern zur PIN-Eingabe auf..
- Der Initiator hat nun die Möglichkeit, aus der zur Auswahl stehenen, gesteckten Karten die personalisierte qes-Karte auszuwählen, um sich an der in Betrieb zu nehmenden Notarkammer-Karte anzumelden.
- Es werden in unserem Beispiel zwei der möglichen Kartenberechtigten gebeten, sich an der Notarkammer-Karte anzumelden.
- Mit Eingabe der PIN für die persönliche qeS-Karte erhält der Initiator die Mitteilung, dass die Inbetriebnahme der Notarkammer-Karte durch den Auditor bestätigt werden muss.
- Der Auditor wird aufgefordert, die Inbetriebnahme der Notarkammer-Karte über die Schaltfläche Operation bestätigen zu bestätigen oder mit Operation ablehnen abzubrechen.
- Die erfolgreiche Inbetriebnahme wird sowohl beim Initiator als auch beim Auditor im Hauptbereich angezeigt.
- Im Audit-Protokoll, welches dem Initiator zum Ausdruck angeboten wird, wird das DKEK Key Domain Passwort der Notarkammer-Karte mitgeteilt. Dieses benötigen Sie für die Erstellung einer Notarkammer-Backup-Karte.
- Der Initiator kann sich das Protokoll zur Inbetriebnahme der Kammer-Karte ausdrucken und die Auditierung abschließen.