30.06.2022

Neuen UVZ-Eintrag anlegen, speichern und eintragen in acht Schritten

In dieser Schnellanleitung zeigen wir die wichtigsten Schritte zur Neuanlage, Speicherung und Ersteintragung eines UVZ-Eintrags im Urkundenverzeichnis, einschließlich des Hinzufügens von Dokumenten. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie in den verlinkten Kapiteln.

Speichern oder Eintragen

Beim Anlegen eines UVZ-Eintrags ist zwischen zwei wesentlichen Aktionen zu unterscheiden: Speichern und Eintragen.

Einen neuen UVZ-Eintrag eintragen bedeutet, seine Daten rechtsverbindlich zum Inhalt des Urkundenverzeichnisses zu machen (Status des UVZ-Eintrags -> Eingetragen).

Davon zu unterscheiden ist die bloße Speicherung der Daten. Was gespeichert ist, ist noch nicht rechtsverbindlich in das Verzeichnis eingetragen, sondern dient lediglich der Vorbereitung einer Eintragung (Status des UVZ-Eintrags -> In Vorbereitung).

Vor der Erfassung des ersten UVZ-Eintrags müssen Sie für Ihr Urkundenverzeichnis das UVZ-Nummern-Format einstellen. Die Vorgehensweise ist im Artikel UVZ-Nummer-Format festlegen beschrieben.

Schnellanleitung UVZ-Eintrag anlegen

In dieser Schnellanleitung stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Anlegen, Speichern und Ersteintragen eines UVZ-Eintrags zusammen. Insbesondere beschreiben wir diese acht Schritte: