Einrichtungen
UVZ-Eintrag neu anlegen und speichern
In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie einen UVZ-Eintrag neu anlegen und anschließend speichern können. Beachten Sie auch die Schnellanleitung UVZ-Eintrag anlegen in acht Schritten, die Sie durch die Neuanlage eines UVZ-Eintrags führt.
Speichern oder Eintragen
Beim Anlegen eines UVZ-Eintrags ist zwischen zwei wesentlichen Aktionen zu unterscheiden: Speichern und Eintragen.
Einen neuen UVZ-Eintrag eintragen bedeutet, seine Daten rechtsverbindlich zum Inhalt des Urkundenverzeichnisses zu machen (Status des UVZ-Eintrags -> Eingetragen).
Davon zu unterscheiden ist die bloße Speicherung der Daten. Was gespeichert ist, ist noch nicht rechtsverbindlich in das Verzeichnis eingetragen, sondern dient lediglich der Vorbereitung einer Eintragung (Status des UVZ-Eintrags -> In Vorbereitung).
Vor der Erfassung des ersten UVZ-Eintrags müssen Sie für Ihr Urkundenverzeichnis das UVZ-Nummern-Format einstellen. Die Vorgehensweise ist im Artikel UVZ-Nummer-Format festlegen beschrieben.
Während der Neuanlage erhält ein UVZ-Eintrag den Status In Vorbereitung. In diesem Status kann der Eintrag immer wieder bearbeitet oder gespeichert werden. Nach Eintragung des UVZ-Eintrags in das Urkundenverzeichnis können Änderungen nicht mehr nur gespeichert werden.
Die zu einem Urkundsgeschäft im Urkundenverzeichnis zu erfassenden Daten ergeben sich aus der Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV), insbesondere den §§ 7 ff. NotAktVV.
Für die Neuanlage von UVZ-Einträgen bietet die Anwendung zwei Möglichkeiten. Sie können neue UVZ-Einträge einzeln oder mehrere UVZ-Einträge als Stapel erfassen.
Einen UVZ-Eintrag neu anlegen und speichern
- Die Anlage eines neuen UVZ-Eintrags beginnen Sie über die Aktion Neu in der Aktionsleiste der Übersicht des Urkundenverzeichnisses oder eines Gesamtüberblicks.
- Der Bearbeitungsmodus für die Anlage eines neuen UVZ-Eintrags öffnet sich in einem neuen Reiter im Karteikartenstil, bestehend aus den Karteikarten:
Das Modul Urkundenverzeichnis unterstützt Sie dabei, alle eintragungsrelevanten Angaben zu einem UVZ-Eintrag zu erfassen. Zum einen sind in den Erfassungsmasken alle zwingend erforderlichen Daten mit einem * markiert. Zum anderen führt Sie die Anwendung durch die Anordnung der Karteikarten durch den Anlageprozess hindurch. Wir empfehlen daher, die Daten in der Reihenfolge der angeordneten Karteikarten zu erfassen.
- Erfassen Sie die relevanten Daten auf der jeweiligen Karteikarte. Ausführliche Informationen zu den Daten auf den einzelnen Karteikarten haben wir in den jeweils oben verlinkten Kapiteln zusammengestellt.
- Speichern Sie die erfassten Daten, indem Sie die Aktionen Speichern oder Speichern & Schließen wählen. Während der Neuanlage eines UVZ-Eintrags und im Status In Vorbereitung können Sie Ihre Eingaben jederzeit über die Aktionen Speichern bzw. Speichern & Schließen zwischenspeichern.
- Die erfassten Daten werden gespeichert.
- Der UVZ-Eintrag erhält den Stauts In Vorbereitung.
- Mit Speichern erfolgt ein Zwischenspeichern während der Neuanlage / Bearbeitung des UVZ-Eintrags. Der Bearbeitungsmodus bleibt geöffnet.
- Speichern & Schließen schließt den Bearbeitungsmodus und der Eintrag steht in der Übersicht Urkundenverzeichnis für die spätere Fortsetzung der Bearbeitung oder Eintragung bereit.